Sessel DS-2011 aus der «Harlequin»-Kollektion von Ben Ganz. (Bild: Francesco Nazardo)

Sessel DS-2011 aus der «Harlequin»-Kollektion von Ben Ganz. (Bild: Francesco Nazardo)

Design-News

Der Schweizer Designer Ben Ganz taucht den Designklassiker DS-2011 von De Sede in neue Farben

Lea Hagmann Design
Mit Pin-up Home hat der in New York lebende Berner Ben Ganz den Sofa-Klassiker DS-2011 von De Sede neu aufgelegt.

Das Sofa DS-2011 hat sein Aufwachsen geprägt, zumindest stand es im Elternhaus von Ben Ganz – und der in Bern geborene Designer sagt: «Das Zweisitzersofa begleitet mich, seit ich denken kann.» Heute wohnt der 32-Jährige in New York, hat sein Studium an der Yale University abgeschlossen, ein eigenes Design-Studio (Office Ben Ganz) gegründet und arbeitet als Kreativdirektor für das renommierte Architekturmagazin «Pin–up».

Der 32-jährige Berner lebt seit Studium in New York. (Bild: Grace Ahlbom)

Der 32-jährige Berner lebt seit Studium in New York. (Bild: Grace Ahlbom)

Er blickt mit Distanz auf Schweizer Design. Das zeigte sich schon zuvor in den Kollektionen von Pin–up Home – einer Plattform, die Ben Ganz 2022 zusammen mit Kristin Hrycko und Felix Burrichter lanciert hat. Und es zeigt sich besonders schön in der neuen Kollaboration mit der Schweizer Möbelmanufaktur De Sede.

Untypisch laut

Die «Harlequin»-Kollektion besteht aus einem Zweiersofa, erhältlich in zwei Varianten, und einem Sessel mit passender Ottomane. Das Design ist laut, wie Ganz auch selber sagt. Untypisch laut für De Sede, deren Entwürfe man für gewöhnlich eher in den Farben Beige und Schwarz kennt.

Ben Ganz verleiht dem Sofa-Klassiker DS-2011 von De Sede neue Farben. (Bild: Francesco Nazardo)

Ben Ganz verleiht dem Sofa-Klassiker DS-2011 von De Sede neue Farben. (Bild: Francesco Nazardo)

«Die verschiedenen Farben sollen die einzelnen Elemente des Sofas hervorheben», erklärt er das Patchwork-Muster, «und ich fand es interessant, wie transformativ sich die multichromatischen Farbflächen auf das Gesamtdesign auswirken.» Das Modell DS-2011 ist ein Klassiker des Schweizer Möbeldesigns, elegant und zeitlos. «Der Bogen gibt dem Sofa eine Leichtigkeit, die andere nicht haben», sagt der Designer, der nicht nur die Gestaltung der Möbel, sondern auch die der Kampagne verantwortet.

«Ich wollte als Kontrast einen fast schon kitschigen, ja urschweizerischen Hintergrund haben», sagt er. In den Bergen und einem Chalet im Berner Oberland bringt der Wahl-New-Yorker seine Vision zusammen.